Oldenburg, stolze Stadt im Norden Niedersachsens

Willkommen in Oldenburg, einer lebendigen Stadt im Herzen Nordwestdeutschlands. Eingebettet in das malerische Oldenburger Land, überzeugt Oldenburg nicht nur durch seine historische Architektur und vielseitige Kulturszene, sondern auch durch seine hervorragende Infrastruktur und hohe Lebensqualität. Als Immobilienexperte in Oldenburg liegt uns diese besondere Stadt besonders am Herzen – und das

möchten wir Ihnen zeigen. Oldenburg liegt im Nordwesten Niedersachsens, rund 45 Kilometer von der Nordsee entfernt. Mit rund 170.000 Einwohnern zählt sie zu den größten Städten des Bundeslands. Dank direkter Anbindung an die Autobahnen A28, A29 und A293 sowie den gut angebundenen Hauptbahnhof erreichen Sie schnell Metropolen wie Bremen oder Hamburg.

15 wundervolle Stadtteile in Oldenburg

  • Bloherfelde
  • Bürgerfelde
  • Bümmerstede
  • Donnerschwee
  • Etzhorn
  • Eversten
  • Innenstadt
  • Kreyenbrück
  • Krusenbusch
  • Nadorst
  • Ofenerdiek
  • Ohmstede
  • Osternburg
  • Stadtmitte
  • Wechloy

Oldenburg ist wie gemacht für aktive Genießer: Fahrradtouren entlang des Huntewegs, Spaziergänge durch das Eversten Holz oder entspannte Stun-
den am Yachthafen – die Stadt bietet Natur pur. Wer Geschichte hautnah erleben möchte, kann die denkmalgeschützte Eisenbahn-Rollklappenbrücke besichtigen oder einen Blick auf die mystische Ruine des Klosters Hude aus dem 13. Jahrhundert werfen.

Sie verbindet kulturelle Vielfalt mit norddeutschem Charme. Ob spannende Ausstellungen in Museen, lebendige Theaterabende, stimmungsvolle Feste oder entspannte Spaziergänge durch Parks und Gärten – hier findet jeder sein persönliches Freizeitvergnügen. Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten, die Oldenburg zu einem besonderen Erlebnis machen!

Bevölkerungsentwicklung Oldenburg

Die Stadt Oldenburg verzeichnet ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum. Am 31. Dezember 2024 waren 176.068 Einwohner gemeldet, was einen Anstieg von 190 Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dieses Wachstum hat sich im Vergleich zu den Vorjahren verlangsamt, insbesondere aufgrund des nachlassenden Zuzugs von Geflüchteten aus der Ukraine.
Quelle:
immobilienanalyse-oldenburg.de

Kaufpreise in Oldenburg

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Immobilien in Oldenburg haben sich im Jahr 2025 wie folgt entwickelt:

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 3.267 €. (Immowelt)

  • Häuser: Hier beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis rund 2.986 €. (Immowelt)

Diese Preise können je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie variieren. In begehrten Stadtteilen wie der Innenstadt liegen die Preise tendenziell höher.

Die Mietpreise in Oldenburg sind ebenfalls gestiegen. Im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 9,35 € pro Quadratmeter, was einem Anstieg von etwa 3,65 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke in Oldenburg beträgt im März 2025 etwa 455,14 €. Je nach Lage und Größe des Grundstücks können die Preise jedoch deutlich variieren.

 

Regionale Wirtschaft & Arbeitgeber

Oldenburg verfügt über einen starken Dienstleistungssektor. Große Arbeitgeber sind u.a.:

  • Der Einzelhandel mit über 1.250 Betrieben

  • Der öffentliche Dienst mit Gerichten und Verwaltungseinrichtungen

  • Das Gesundheitswesen mit modernen Kliniken und Versorgungseinrichtungen

  • Unternehmen wie EWE, CEWE Stiftung oder zahlreiche IT-Firmen

Auch der Hafen spielt als logistischer Knotenpunkt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft.

Bildung

Oldenburg ist eine Stadt des Wissens. Neben einem dichten Netz an Schulen aller Schulformen gibt es zahlreiche Hochschulen:

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

  • Jade Hochschule

  • Polizeiakademie Niedersachsen

  • Forschungsinstitute und Technologiestandorte

Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Groningen sorgt für ein internationales Bildungsangebot.

Freizeit & Kultur

Kulturell hat Oldenburg einiges zu bieten:

  • Das imposante Oldenburger Schloss

  • Das Horst-Janssen-Museum

  • Das Oldenburger Computermuseum für Technikfans

Große Events wie das Internationale Filmfest oder die Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) machen die Stadt zum kulturellen Hotspot.

Für Erholung sorgen außerdem vier größere Seen – darunter der Große und Kleine Bornhorster See – sowie zahlreiche kleinere Gewässer, Parks und grüne Rückzugsorte.

Verkehr

Oldenburg ist verkehrstechnisch gut angebunden:

  • Autobahnen: Direkte Anbindung an die A28, A29 und A293 ermöglicht schnelle Verbindungen zu Metropolen wie Bremen oder Hamburg.

  • Schienenverkehr: Der Hauptbahnhof bietet regelmäßige IC- und ICE-Verbindungen in verschiedene deutsche Städte.

  • Öffentlicher Nahverkehr: Ein dichtes Netz von Buslinien sorgt für Mobilität innerhalb der Stadt.

Zusätzlich fördert die Stadt den Fahrradverkehr durch ein umfangreiches Netz an Radwegen.

Warum sollten Sie mit RE/MAX arbeiten?

Mit mehr als 200 Standorten in ganz Deutschland bieten wir Ihnen den besten Service vor Ort und auch weltweit

RE/MAX ist die Nummer #1 in der Immobilienbranche und das nicht ohne Grund. Arbeiten Sie mit uns.

RE/MAX ermittelt für Sie den idealen Verkaufspreis und kann Ihnen somit einen passenden Marktüberblick geben.

RE/MAX bietet seinen Experten die ständige Aus- und Weiterbildung, im Zuge der RE/MAX Akademie.

Wir sind für Sie da.

Eine Investition in die Wunschimmobilie ist eine Investition in ein besseres Leben. Gerne sind wir an Ihrer Seite, um Sie bei der Erfüllung Ihres Wohntraums zu unterstützen. Sprechen Sie uns an und machen Sie den ersten Schritt in eine glückliche Zukunft mit einer Immobilie von RE/MAX ImmobilienProfis.